
Neue Therapien in der Rheumatologie
Die Organisationseinheit für Neue Therapien hat als Schwerpunkt die Durchführung klinischer Studien inklusive Einstellung und Behandlung mit Biologika entsprechend den Empfehlungen der nationalen und internationalen Fachgesellschaften.
Bei Interesse zur Studienteilnahme erhalten Sie Auskunft unter
+49 30 450 513 025
Sie befinden sich hier:
Neue Therapien (RNT)
Seit dem 8.September 2005 ist die Organisationseinheit nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Organisationseinheit für Neue Therapien ist Schnittstelle zur klinischen Forschung und Grundlagenforschung in der Klinik. Das Personal ist entsprechend den Forderungen des ICH-GCP und des Arzneimittelgesetzes (AMG) durch die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen qualifiziert.
Seit einigen Jahren untergliedert sich die Organisationseinheit in zwei verschiedene Arbeitsbereiche. Im Arbeitsbereich RNT-1 werden überwiegend Medikamentenstudien in Kooperation mit der forschenden pharmazeutischen Industrie durchgeführt.
Die Studiengruppe INSIDER (Investigator-Initiated Trials in Rheumatology) führen sowohl Studien auf Grundlage universitärer Studienideen als auch Studien, die durch öffentliche Förderer unterstützt werden (z.B. BMBF, DFG, Stiftungen). Desweiteren organisiert diese Studiengruppe die Früharthritis-Sprechstunde und entwickelt meist im Rahmen von Promotionsarbeiten der Rheumatologie und Parodontologie wichtige Forschungskonzepte und erhebt zur Analyse der Fragestellungen die dazugehörigen Daten gemeinsam mit den Patienten.
Wir führen klinische Studien und Langzeitbeobachtungen bei folgenden Erkrankungen durch:
- Rheumatoide Arthritis und frühe rheumatoide Arthritis
- Entzündlich-erosive Fingerpolyarthrose
- Psoriasis arthritis
- Ankylosierende Spondyloarthritis und undifferenzierte Spondyloarthritis
- undifferenzierte Früharthritis
- Systemischer Lupus erythematodes
- Systemische Sklerose
- Sjögren-Syndrom
- Dermatomyositis/Polymyositis
- Morbus Behçet
- Polyarthrosis deformans
aktuelle Studienliste
unter Einrichtung bitte Medizinische Klinik m.S. Rheumatologie und Klinische Immunologie - Forschung auswählen