Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Rheumatologisch Klinische Station 117a (RKS)

Die Station 117a verfügt über insgesamt 22 stationäre Betten in 13 Zimmern.

Kontakt zur stationären Aufnahme

+49 30 450 613 325

+49 30 450 513 995

Sie befinden sich hier:

Rheumatologische Bettenstation 117a

Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie der Charité am Campus Mitte verfügt über 25 stationäre Betten. Aufgabenschwerpunkt ist die intensive Diagnostik und komplexe Therapie diverser rheumatologischer und immunologischer Krankheitsbilder:

akut entzündliche Gelenkerkrankungen, wie

  • schwere, therapieresistente rheumatoide Arthritis
  • schwere, therapieresistente Psoriasisarthritis
  • reaktive Arthritis

Kollagenosen mit schwerer Beteiligung innerer Organe, z. B.:

  • Systemischer Lupus erythematodes mit Nieren-, Haut- und ZNS-Beteiligung
  • Sklerodermie mit Lungenbeteiligung
  • autoimmune Myositiden
  • sowie Morbus Bechterew, Anti-Phospholipid-Syndrom, Vaskulitiden, Polichondritis, Sjögren-Syndrom, Osteoporose.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung an Sklerodermie erkrankter Patienten aus dem gesamtem Bundesgebiet. Die Klinik nimmt am Deutschen Netzwerk für Sklerodermie (DNSS) sowie am Europäischen Sklerodermie-Netzwerk EUSTAR teil.

In enger Zusammenarbeit mit  den rheumatologischen Ambulanzen, der rheumatologischen Tagesstation und dem Forschungslabor für Innovative Therapien werden die Patientinnen und Patienten optimal medizinisch versorgt.

Kontaktaufnahme für einweisende Ärzte

Als einweisender Arzt haben Sie die Möglichkeit, Ihre Patienten per Fax anzumelden.

Bitte benutzen Sie hierfür ausschließlich das pdf-Dokument:

Die stationäre Behandlung

Was muss ich zum vereinbarten Termin mitbringen?

  • stationäre Einweisung des behandelnden Arztes
  • Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse
  • Krankenversicherungskarte (Chipkarte), Personalausweis
  • Medizinische Vorbefunde (Arztberichte, Röntgenaufnahmen etc.)
  • Medikamentenplan (Bitte bringen sie für den Aufnahmetag ihre Medikamente mit.)
  • Sonstige Gesundheitspässe (z. B. Diabetiker- , Allergiepass)

Wie erfolgt die Aufnahme?

Wir bitten Sie, sich am Tag der Aufnahme zwischen 7:00 und 9:00 Uhr in der zentralen Bettenaufnahme im Erdgeschoss des Bettenhochhauses zu melden.  Dort ziehen Sie eine Wartenummer und werden dann für die stationäre Aufnahme aufgerufen. Danach begeben Sie sich mit Ihren Unterlagen auf unsere Station in der 17. Etage.

Ausstattung

Die Station verfügt aktuell über 13 Zimmer (22 Betten) . Wir haben 1-Bett, 2-Bett- und 3-Bettzimmer. Jedes Zimmer ist ausgestattet mit Dusche und WC. An jedem Bettplatz befindet sich ein Fernsehgerät, das kostenpflichtig und mit Kopfhörern genutzt werden kann. Radio kann kostenfrei empfangen werden. Die Nutzung des Internets ist ebenfalls kostenpflichtig.

Kopfhörer können von zu Hause mitgebracht oder im Haus käuflich erworben werden.

Wertgegenstände

Wir weisen ganz besonders darauf hin, auf Ihre Wertgegenstände selbst zu achten.
Bitte nutzen Sie zur Aufbewahrung und Sicherung Ihrer Wertgegenstände die dafür vorgesehenen Schränke mit Safe.
Wir empfehlen Ihnen dringend, keine Wertgegenstände, Schmuck und größere Mengen Bargeld zum stationären Aufenthalt mitzubringen.

Besuchszeiten

Die Kernbesuchszeiten sind von 14:00 bis 19:00 Uhr. Generell können Besuchszeiten aber individuell nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal gestaltet werden.