Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Copyright: Charite
Foto: Heidi Scherm Fotografie

Klinische Hämostaseologie

In dieser Spezialsprechstunde der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie werden Patienten mit Gerinnungsstörungen (sowohl vermehrte Blutungsneigungen als auch Thrombosen) sowie rheumatischen bzw. Autoimmunerkrankungen betreut.

Terminvereinbarungen nach Absprache bei der Anmeldung

+49 30 450 550 113

Sie befinden sich hier:

Information zur Sprechstunde für klinische Hämosteasologie

Das Spektrum umfaßt neben der speziellen Prophylaxe, Diagnostik und Therapie auch Maßnahmen der Rehabilitation dieser Erkrankungen. Ein spezieller Schwerpunkt dieser Ambulanz ist die Betreuung von Patienten mit erworbenen Gerinnungsstörungen, u.a. Antiphospholipid-Syndrom bei wiederkehrenden Fehlgeburten, Gefäßverschlüssen (Herzinfakt, Thrombosen, Schlaganfällen etc.), Mikrozirkulationsstörungen (u.a. Raynaud-Syndrom), Kryoglobulinämie, Kryofibrinogenämie u.v.a. sowie die langfristige Betreuung von Patienten mit komplexen Autoimmun- und angeborenen Gerinnungserkrankungen.

Darüber hinaus gehören präoperative Abklärungen bei Verdacht auf Gerinnungsstörungen, perioperative Planung sowie Begleitung und Abklärungen von medikamentösen Nebenwirkungen auf Gerinnung und/oder das Immunsystem zum Spektrum der Ambulanz. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Mitbetreuung von Risikoschwangerschaften bei mütterlichen Antiphospholipidsyndrom (erhöhte Abortneigung sowie Durchblutungsstörungen der Plazenta) sowie fetale Risiken (kindlicher Herzblock, neonataler Lupus, neonatale Thrombopenie u.a.) durch mütterliche Autoimmunerkrankungen (wie z.B. systemischer Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, Immunthrombopenie).

 Prof. Dörner hat die Befugnis zur internistischen (12 Monate) als auch vollen hämostaseologischen Weiterbildung (12 Monate) durch die Ärztekammer Berlin.

Daneben ist er Sprecher des interdisziplinären Rufdienstes für akute Gerinnungserkrankungen (ärztlicher 24-h Gerinnungsrufdienst), der für Konsultationen durch ärztliche Kollegen zur Verfügung steht (Tel. über das COM Center der Charité  +49 30 450577444).

Weitere Informationen zu Prof. Dörner finden Sie hier:

Hinweis zu Überweisungen

Die Ambulanz von Prof. Dr. med. Thomas Dörner darf nur  Überweisungen von folgenden Ärzten annehmen:

  • hausärztlich tätigen Internisten
  • Fachärzten für Allgemeinmedizin sowie
  • Vertragsärzte mit dem Schwerpunkt Rheumatologie
  • Fachärzten für Gynäkologie und Geburtshilfe

Es muss immer der Überweisungszweck, d.h. der Umfang der Mitbehandlung / Konsiliaruntersuchung klar gekennzeichnet sein. Allein die Kennzeichnung "Mitbehandlung" bzw. "Konsiliaruntersuchung" auf dem Überweisungsschein genügt nicht. Es ist ein diagnostischer Hinweis bzw. eine Verdachtsdiagnose (im Klartext nicht verschlüsselt) des überweisenden Arztes erforderlich. Angaben wie z.B. "Patient bekannt; erbitte Kontrolle; Mitbehandlung usw." reichen nicht aus.

Fehlt eine entsprechende Eintragung, ist der Überweisungsschein nicht abrechnungsfähig.

Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Anmeldung der Sprechstunde  t: +49 30 450 550 113.

Focus Siegel